
„Jede Frau verdient eine Doula.“ – Dr. Marshall Klaus
Was ist eine Doula?
Eine Doula ist eine erfahrene, nicht-medizinische Geburtsbegleiterin, die werdende Mütter und ihre Familien emotional während der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett unterstützt. Sie sorgt für eine entspannte Atmosphäre, gibt Halt, informiert über den gesamten Geburtsprozess und hilft, individuelle Wünsche umzusetzen.
Studien zeigen, dass die Begleitung durch eine Doula zu einer positiveren Geburtserfahrung führt.
Frauen, die von einer Doula begleitet werden, erleben oft:
-
eine kürzere Geburtsdauer,
-
weniger Schmerzmittel- und Kaiserschnitt-Interventionen,
-
eine intensivere Verbindung zum Baby,
-
mehr Selbstvertrauen und eine entspanntere Geburt.
Im Gegensatz zu Hebammen oder Ärzten übernimmt eine Doula keine medizinischen Aufgaben. Ihre Unterstützung ist rein emotional, informativ und praktisch. Sie hilft der werdenden Mutter dabei, ihre eigenen Wünsche für die Geburt zu erkennen und selbstbestimmt umzusetzen – egal ob bei einer natürlichen Geburt im Krankenhaus, im Geburtshaus, als Hausgeburt oder einem Kaiserschnitt. Dabei steht sie ihr mit Wissen, Erfahrung und einfühlsamer Präsenz zur Seite.
Zu den Aufgaben einer Doula gehören unter anderem:
-
Schwangerschaftsbegleitung: Sie informiert über den Geburtsprozess und das Wochenbett, bespricht Ängste, bietet Entspannungstechniken an und hilft, eine positive Einstellung zur Geburt zu entwickeln.
-
Geburtsbegleitung: Während der Geburt sorgt sie für eine ruhige, unterstützende Atmosphäre, hilft mit Atemtechniken, Massagen und Geburtspositionswechsel, um die Wehen zu erleichtern.
-
Wochenbettbetreuung: Nach der Geburt unterstützt sie die Mutter in der ersten Zeit mit dem Baby, hört zu, gibt hilfreiche Tipps und hilft bei der Verarbeitung der Geburtserfahrung.
Mit einer Doula an der Seite kann die Geburt zu einer kraftvollen und positiven Erfahrung werden – für Mutter, Baby und die ganze Familie.
